Der Klosterworkshop in Inzigkofen ist auf seine Art einmalig. In der besonderen Atmosphäre des historischen Klostergemäuers, gelegen mitten im Naturpark Obere Donau, lernen die Teilnehmer in gemeinsamen Projekten und in einer einzigartigen Gemeinschaft. Das ehemalige Augustinerinnenkloster Inzigkofen ist eines der besterhaltenen Klöster des 17. Jahrhunderts. Die Ruhe des Ortes und das historische Ambiente schaffen eine besondere Atmosphäre und bieten beste Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten.
Neben der atemberaubenden Landschaft und der direkten Nähe zur Donau ist auch das Kloster selbst mehr als einen Blick wert.
Und da alle Teilnehmer während des Workshops unter einem Dach leben, entsteht fast von ganz alleine ein unverwechselbares Erlebnis, bei dem man gemeinsam Fotografie lebt, vom Frühstück bis zur Schlafenszeit.
Dieser Workshop findet statt in Kooperation mit dem VHS-Heim Inzigkofen
Der Workshop beginnt am ersten Tag mit dem Frühstück um 8, offizieller Workshopbeginn ist um 9 Uhr. Das offizielle Ende des Workshops ist am vierten Tag gegen 15 Uhr. Wir empfehlen, schon am Vorabend anzureisen. Beim letzten Klosterworkshop sind wir abends gemeinsam mit den bereits angereisten Teilnehmern Essen gegangen.
Pro Tag sind drei Mahlzeiten eingeplant, die wir gemeinsam im Speisesaal einnehmen.
An einem der Abende nehmen wir eine Folge von Happy Shooting auf. Die Workshop-Abende gestalten sich außerdem meistens von ganz alleine sehr gesellig, und auch die eine oder andere Nacht-Foto-Session wurde schon beobachtet.
das » Anmelde-PDF hier herunterladen (rechtsklick, "Speichern unter...")
PDF ausfüllen
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Die Bestätigung kommt per Post innerhalb der nächsten Wochen.
(gelegentliche Workshop-Updates per E-Mail)
Adresse
Kloster Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Das offizielle Hashtag für diesen Workshop ist #klostergeister2015
Es gibt auch wieder einen Google-Event zum Fahrgemeinschaften oder Zimmersharing planen oder um euch einfach mal gegenseitig zu beschnuppern.
Gewohnt wird in den alten Nonnenzellen und in den neu eingerichteten Zimmern im einstigen Klostergastbau. Die Zimmer sind gut, aber ohne Luxus ausgestattet und wirken ganz besonders durch ihre Butzenscheiben, individuell gestalteten Stuck- oder Holzkassettendecken, historischen Fussböden oder mittelalterlichem Gebälk.
Wichtig: die Anmeldeprozedur für Klostergeister ist anders als für unsere anderen Workshops!
Schritt 1: Anmeldeformular herunterladen (siehe links) Schritt 2: Anmeldeformular vollständig ausfüllen und ans Kloster schicken
Die Zusagen werden vom Kloster innerhalb von ein paar Wochen verschickt. Ausgefüllte Anmeldeformulare können per Post, Fax oder gescannt (oder abfotografiert) als E-Mail ans Kloster zurück geschickt werden.
Author: Chris Marquardt
Terms & Conditions - Bedingungen
Shoe pictograms 1 and 2 by Alex Podolsky under a CC BY 3.0 US license